Das Paradies von Mauritius – kulturelle Vielfalt, traumhafte Strände und atemberaubende Flora und Fauna

Mauritius – die Trauminsel schlecht hin, wenn es um die besten Spots für azurblaue Strände und kristallklares Wasser geht. Bereits beim Anflug erspähen wir erste Traumbuchten aus den kleinen Fenstern des Flugzeuges sowie verschiedene Bergketten und den berühmten Morne Brabant im Süden der Insel. Die Insel ist grün und artenreich und macht sie deshalb für uns so attraktiv. Wir erleben 12 Tage voller Abwechslung aus…

WeiterlesenDas Paradies von Mauritius – kulturelle Vielfalt, traumhafte Strände und atemberaubende Flora und Fauna

14 Dinge, die wir in Südafrika gelernt haben

Afrika ist nicht gleich Afrika und hat viele Gesichter. Es gibt afrikanische Weiße. Nachfahren der holländischen Siedler und Bauern, die sich auch als Afrikaner sehen. Geplante Stromausfälle, genannt „Load Shedding“, um das Stromnetz nicht zu überlasten, sind das Unwort in Südafrika. „Load Shedding“ hat auch seine Vorteile, ohne Licht ist der Sternenhimmel viel beeindruckender. Romantisch! Kapstadt kann auch als europäische Großstadt durchgehen. Townships werden oft…

Weiterlesen14 Dinge, die wir in Südafrika gelernt haben

3 Wochen Abenteuer und unglaubliche Erlebnisse auf der Garden Route

Hermanus Nach Kapstadt und dem Umland führte unser erster Weg uns nach Hermanus. Hermanus gilt als die Whale Watching Hochburg und der beste Spot, um die Wale zwischen Juni und November sehen zu können. Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Aber von vorne. Wir hatten eine wirklich schöne Wohnung im Souterrain in Voelklipp, im Nachbarort von Hermanus. Einzig das Internet wollte dort nicht…

Weiterlesen3 Wochen Abenteuer und unglaubliche Erlebnisse auf der Garden Route

Tansania #2.0: Spagat zwischen Ehrenamt, Wiedersehensfreude und neuen Projekten

Tansania ist das einzige Land, das uns von Beginn an bei den Planungen unserer Auszeit vertraut war. Hätte uns letztes Jahr jemand gesagt, dass wir bereits nach 1,5 Jahren wieder vor Ort sein werden, hätten wir das damals vermutlich weniger ernst genommen. Umso schöner war unsere Rückkehr in die vertraute Umgebung – alleine der Anflug nach Arusha, der Ausblick aus der Luft auf den Kilimanjaro,…

WeiterlesenTansania #2.0: Spagat zwischen Ehrenamt, Wiedersehensfreude und neuen Projekten

Johannesburg – die zwei Gesichter der Stadt des Goldes

Nach unserem langen Roadtrip an der Garden Route entscheiden wir uns für einen Zwischenstopp in Johannesburg. Um ehrlich zu sein, haben wir auch unsere Pläne geändert. Ursprünglich wären wir von Port Elizabeth aus nach Mwanza in Tansania und dann weiter nach Chato am Lake Victoria zu einer Schule geflogen. Leider wurden die großen Schulferien, welche immer im Dezember starten an der Schule bereits vorgezogen, sodass…

WeiterlesenJohannesburg – die zwei Gesichter der Stadt des Goldes

Kapstadt – eine europäische Metropole in Afrika?

Nach einer lehrreichen und aufregenden Zeit in Ruanda geht es für uns beide nach Kapstadt in Südafrika. Schon länger haben wir die Idee gehabt, Südafrika (insbesondere die Garden Route) zu besuchen und es in unser Sabbatical nun endlich integrieren können. Wie viel haben wir über dieses Land schon alleine durch die Weltmeisterschaft 2010 gehört und in Erinnerung, wie weltbekannt ist Kapstadt durch den imposanten Tafelberg…

WeiterlesenKapstadt – eine europäische Metropole in Afrika?

13 Dinge, die wir in Ruanda gelernt haben

Wenn es überall heißt mit Englisch und Französisch kann man sich vor Ort problemlos verständigen, muss das nicht zwingend stimmen. Kommunikation funktioniert auch immer mit Händen und Füßen. Ohne Locals ist man bei notwendiger medizinischer Hilfe aufgeschmissen. Kinderliebe und Verständnis für die schwierige Situation vor Ort haben seine Grenzen, wenn man pausenlos penetriert und nach Geld gefragt wird. Offenheit, Nachbarschaftshilfe und Hilfsbereitschaft können Tür und…

Weiterlesen13 Dinge, die wir in Ruanda gelernt haben

Consultant in Ruanda: Meine Unterstützung der German Expert Garage im Rubavu District – ein Erfahrungsbericht

In Ruanda haben Julia und ich in zwei unterschiedlichen Projekten und Unternehmen mitgewirkt. Während Julia am Rubavu Technical College (RTC), die Lehrer unterstützte (siehe hierzu separaten Beitrag in unserem Blog), hatte ich die Chance, die German Expert Garage (GEG), eine KFZ-Werkstatt, näher kennen zu lernen. Die KFZ-Werkstatt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen deutschen und ruandischen Eigentümern und wurde mitten in der Corona Zeit im April 2021…

WeiterlesenConsultant in Ruanda: Meine Unterstützung der German Expert Garage im Rubavu District – ein Erfahrungsbericht

Kigali – Auf Erkundungstour durch Ruandas Hauptstadt, pulsierende Künstlerszene und bewegende Vergangenheit

Bevor es für uns weiter nach Südafrika geht, entscheiden wir uns für eine Nacht in Kigali zu bleiben und Ruandas Hauptstadt zu erkunden. Bei unserer Recherche entdecken wir vor allem viele Kunstateliers, die in der Stadt verteilt sind und unsere Aufmerksamkeit wecken. Schon bei der Anreise nach Kigali erahnen wir, dass nicht nur das Land aus unzählig vielen Hügeln besteht, sondern die Stadt selbst auf…

WeiterlesenKigali – Auf Erkundungstour durch Ruandas Hauptstadt, pulsierende Künstlerszene und bewegende Vergangenheit

Ein bisschen Seminarlehrerfeeling in Ruanda? – Mein Einsatz als Methoden, Pädagogik und Didaktik Trainerin am RTC Rubavu Technical College!

Dass ich einmal direkt frisch nach dem Referendariat meine Rolle von der zu lehrenden Person in eine Lehrperson für Lehrkräfte einnehmen würde, habe ich mir vor unserem Entschluss des Sabbaticals so nicht unbedingt vorstellen können. Durch den Kontaktaufbau mit „Friends of Rwanda“ und die Präsentation unserer beiden Lebensläufe wurde den Organisatoren schnell klar, dass ich vor allem die Lehrer im pädagogischen und didaktischen Bereich sowie…

WeiterlesenEin bisschen Seminarlehrerfeeling in Ruanda? – Mein Einsatz als Methoden, Pädagogik und Didaktik Trainerin am RTC Rubavu Technical College!