13 Dinge, die wir in Ruanda gelernt haben

Wenn es überall heißt mit Englisch und Französisch kann man sich vor Ort problemlos verständigen, muss das nicht zwingend stimmen. Kommunikation funktioniert auch immer mit Händen und Füßen. Ohne Locals ist man bei notwendiger medizinischer Hilfe aufgeschmissen. Kinderliebe und Verständnis für die schwierige Situation vor Ort haben seine Grenzen, wenn man pausenlos penetriert und nach Geld gefragt wird. Offenheit, Nachbarschaftshilfe und Hilfsbereitschaft können Tür und…

Weiterlesen13 Dinge, die wir in Ruanda gelernt haben

Consultant in Ruanda: Meine Unterstützung der German Expert Garage im Rubavu District – ein Erfahrungsbericht

In Ruanda haben Julia und ich in zwei unterschiedlichen Projekten und Unternehmen mitgewirkt. Während Julia am Rubavu Technical College (RTC), die Lehrer unterstützte (siehe hierzu separaten Beitrag in unserem Blog), hatte ich die Chance, die German Expert Garage (GEG), eine KFZ-Werkstatt, näher kennen zu lernen. Die KFZ-Werkstatt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen deutschen und ruandischen Eigentümern und wurde mitten in der Corona Zeit im April 2021…

WeiterlesenConsultant in Ruanda: Meine Unterstützung der German Expert Garage im Rubavu District – ein Erfahrungsbericht

Kigali – Auf Erkundungstour durch Ruandas Hauptstadt, pulsierende Künstlerszene und bewegende Vergangenheit

Bevor es für uns weiter nach Südafrika geht, entscheiden wir uns für eine Nacht in Kigali zu bleiben und Ruandas Hauptstadt zu erkunden. Bei unserer Recherche entdecken wir vor allem viele Kunstateliers, die in der Stadt verteilt sind und unsere Aufmerksamkeit wecken. Schon bei der Anreise nach Kigali erahnen wir, dass nicht nur das Land aus unzählig vielen Hügeln besteht, sondern die Stadt selbst auf…

WeiterlesenKigali – Auf Erkundungstour durch Ruandas Hauptstadt, pulsierende Künstlerszene und bewegende Vergangenheit

Ein bisschen Seminarlehrerfeeling in Ruanda? – Mein Einsatz als Methoden, Pädagogik und Didaktik Trainerin am RTC Rubavu Technical College!

Dass ich einmal direkt frisch nach dem Referendariat meine Rolle von der zu lehrenden Person in eine Lehrperson für Lehrkräfte einnehmen würde, habe ich mir vor unserem Entschluss des Sabbaticals so nicht unbedingt vorstellen können. Durch den Kontaktaufbau mit „Friends of Rwanda“ und die Präsentation unserer beiden Lebensläufe wurde den Organisatoren schnell klar, dass ich vor allem die Lehrer im pädagogischen und didaktischen Bereich sowie…

WeiterlesenEin bisschen Seminarlehrerfeeling in Ruanda? – Mein Einsatz als Methoden, Pädagogik und Didaktik Trainerin am RTC Rubavu Technical College!

Ruanda – Wir entdecken das Land der 1000 Hügel

Unser zweites Land, das wir während unseres Sabbaticals besuchen, ist Ruanda. Im Voraus haben wir über Ruanda schon einiges gehört. Gerade im Vergleich zu Uganda sei die Vegetation, das Klima, die Infrastruktur und Entwicklung sowie der politische Antrieb ein deutlicher Unterschied. Wir lassen uns überraschen und verlassen Uganda nach sieben Wochen an der Cyanika/ Kyanika Border und betreten Neuland. Eine neue Organisation, ein neuer Visa…

WeiterlesenRuanda – Wir entdecken das Land der 1000 Hügel